Aktuelles

Monokulturen und Pestizide setzen den Bienen zu (Foto: Frank Hollenbach  / pixelio.de)

Honigbienen verhungern mitten im Sommer

Die Honigbienen in Deutschland leiden mitten im Sommer an Futtermangel und würden verhungern, wenn sie nicht vom Imker mit Zuckerwasser am Leben erhalten würden. Verantwortlich für diesen Zustand ist nach Ansicht von Imker Günter Friedmann die sich immer weiter beschleunigende Intensivierung der Landwirtschaft. Insbesondere der Anbau von nachwachsenden Rohstoffen und die Gewinnung von Biogas wirken […]

Honigbienen verhungern mitten im Sommer Weiterlesen »

Der Welthunger ist durch moderne Landwirtschaft allein nicht zu stillen

Die Agrokonzerne Syngenta und Monsanto protestieren gegen den Anfang Woche veröffentlichten Bericht des Weltlandwirtschaftsrates IAASTD. Dieser sieht in der Biotechnologie nur eine Teillösung, um in Zukunft genügend Nahrung für die Weltbevölkerung zu produzieren. «Allein auf die technologische Strategie zu setzen, ist nicht umweltschonend», sagt der Schweizer Ernährungsexperte Hans Rudolf Herren.

Der Welthunger ist durch moderne Landwirtschaft allein nicht zu stillen Weiterlesen »

Weltagrarbericht legt Defizite offen

Anlässlich der Vorstellung des Weltagrarberichtes der UNESCO erklärt der agrar- und ernährungspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Johann Hauser: Effiziente Landwirtschaft auf allen Kontinenten ist der Schlüssel zur Bekämpfung des Hungers auf unseren Planeten. Die stetig steigende Zahl der Weltbevölkerung, vor allem in Asien, ist nur durch eine effiziente Landbewirtschaftung, freien und fairen Handel mit entsprechendem Warenaustausch

Weltagrarbericht legt Defizite offen Weiterlesen »

Was die Bäuerin weiss

Manchmal verbergen sich Geschichten hinter einem einzelnen Buchstaben. Das Gremium aus über vierhundert WissenschaftlerInnen, das am 15. April seinen bahnbrechenden Bericht zur Weltlandwirtschaft präsentiert hat – bahnbrechend, falls er ernst genommen wird – , ist zuständig für die «Internationale Bewertung von landwirtschaftlichem Wissen, Wissenschaft und Technik für die Entwicklung», englisch International Assessment of Agricultural Knowledge,

Was die Bäuerin weiss Weiterlesen »

UNO schlägt Hunger-Alarm

Der Weltagrarbericht ist heute im Zuge der neuesten Entwicklung besonders aktuell geworden. Die wichtigste Schlussfolgerung des Dokuments, in dem es um Lebensmittelmangel, Biotreibstoff, Klimawandel, Agrarflächen, Düngemittel und Hungersnot geht, ist gleichermaßen einfach und tragisch. Nach Ansicht der IAASTD-Experten müssen viele der insgesamt 30 OECD-Mitgliedsländer, von denen die meisten zu den bedeutendsten Agrarmächten der Welt gehören,

UNO schlägt Hunger-Alarm Weiterlesen »

Nach oben scrollen