Agropoly – wenige Konzerne beherrschen die Lebensmittelproduktion

Agropoly

Saatgut, Jungtiere, Futtermittel, Dünger – was früher auf dem Bauernhof selbst produziert werden konnte, sind heute separate Sektoren der industrialisierten und globalisierten Wertschöpfungskette für Nahrungs-mittel. Dazu gehören auch der Handel, die Verarbeitung und der Verkauf von Lebensmitteln. Das schwächste Glied in der Kette sind die Bauern, die die Lebensmittel produzieren. Besonders Kleinbauern im Globalen Süden geraten im Zuge des Konzentrationsprozesses in der Nahrungs- mittelproduktion immer mehr unter Druck durch Patente auf Saatgut, Verdrängung vom Land, unfaire Arbeitsbedingungen, zu niedrige Preise und die Verdrängung von informellen Märkten. Die Agropoly-Broschüre dokumentiert den Konzentrationsprozess und zeigt, wie immer weniger Firmen Geschäftsbedingungen, Preise und teils politische Rahmenbe- dingungen diktieren.

Bestellung beim Forum Umwelt und Entwicklung.

Nach oben scrollen