Aktuelles

Bauer im Südsudan (Foto: Abdullah Ampilan/Oxfam)

FAO fordert $267 Milliarden pro Jahr zur Beseitigung des Welthungers

Die nachhaltige Beseitigung des Welthungers bis zum Jahr 2030 würde rund 267 Milliarden US-Dollar jährlich für Investitionen in ländliche und städtische Gebiete sowie für sozialen Schutz erfordern. Diese Zahlen nannten die Vereinten Nationen am Freitag. Damit wären für jeden Menschen, der in extremer Armut lebt, etwa $160 Dollar pro Jahr vonnöten, um den Zugang zu […]

FAO fordert $267 Milliarden pro Jahr zur Beseitigung des Welthungers Weiterlesen »

Boden: ein kostbares Gut (Foto: Hernán Piñera/flickr.com)

Bericht: Britische Ackerflächen durch Bodenerosion bedroht

Ausgedehnte Ackerflächen im Vereinigten Königreich könnten aufgrund von Bodenerosion innerhalb einer Generation an Produktivität verlieren, warnt eine Beratergruppe der britischen Regierung. Das Komitee für Klimawandel (CCC) legt in einem neuen Bericht dar, dass die Bodendegradation und -erosion in weiten Teilen des Landes in unvertretbaren Maße voranschreite. Dies könne erhebliche Ernte-Einbußen bewirken und die Briten vermehrt

Bericht: Britische Ackerflächen durch Bodenerosion bedroht Weiterlesen »

Kostbar: sauberes Wasser (Barefoot Photographers/flickr)

UN-Bericht: Milliarden Menschen ohne Zugang zu Trinkwasser und Toiletten

Sauberes Trinkwasser und Sanitärversorgung sind für Abermillionen Menschen weltweit immer noch Zukunftsmusik. Rund 2,4 Milliarden müssen auch im Jahr 2015 ohne verbesserte sanitäre Anlagen auskommen und jeder Achte (946 Millionen) ist gezwungen, seine Notdurft im Freien zu verrichten. Dies setzt die Ärmsten der Welt vermeidbaren Gesundheitsrisiken aus, warnt ein am Dienstag veröffentlichter Bericht der Weltgesundheitsorganisation

UN-Bericht: Milliarden Menschen ohne Zugang zu Trinkwasser und Toiletten Weiterlesen »

Europäische Honigbiene in Aktion (Foto: autan/flickr.com)

Bruttobienenprodukt: Studie beziffert Wertschöpfung durch Wildbienen

Wildbienen bieten der Landwirtschaft durch ihre Bestäubungsleistung einen Dienst von unschätzbarem Wert. Eben diesen Wert zu beziffern war Ziel einer Studie, die vergangene Woche im Fachjournal Nature Communications erschienen. Die Bestäubungsleistung von Wildbienen trägt demnach im Schnitt $3251 (umgerechnet 2900 Euro) pro Hektar zur Agrarproduktion bei, während Honigbienenvölker $2913 (2600 Euro) pro Hektar an Wert

Bruttobienenprodukt: Studie beziffert Wertschöpfung durch Wildbienen Weiterlesen »

Abfälle im Supermarkt (Foto: Jbloom/Flickr.com)

Deutschland verschwendet jährlich 18 Millionen Tonnen Lebensmittel

Rund 313 Kilogramm Lebensmittel werden jede Sekunde in Deutschland in der Wertschöpfungskette verschwendet, obwohl sie noch genießbar wären. Darauf macht die Naturschutzorganisation WWF mit einer am Donnerstag veröffentlichten Studie aufmerksam, die die Ergebnisse mehrerer Untersuchungen bündelt. Jedes Jahr gelangen 18 Millionen Lebensmittel nicht vom Erzeuger auf die Teller der Verbraucher. Das entspricht einem Drittel des

Deutschland verschwendet jährlich 18 Millionen Tonnen Lebensmittel Weiterlesen »

Giftiger Apfelanbau? (Foto: Martin LaBar/flickr)

Bitterer Beigeschmack: Pestizide im Apfelanbau belasten Böden und Gewässer

Der Biss in den Apfel – der Deutschen liebstes Obst – hat einen bitteren Beigeschmack: Greenpeace hat in Boden- und Wasserproben in und um Europas Apfelplantagen erhebliche Pestizidrückstände nachgewiesen. Die Umweltschutzorganisation ließ in zwölf EU-Ländern Gewässer und Böden untersuchen. Das ernüchternde Ergebnis: In 49 Bodenproben stellte das Labor 37 unterschiedliche Pestizide fest, die 36 Wasserproben

Bitterer Beigeschmack: Pestizide im Apfelanbau belasten Böden und Gewässer Weiterlesen »

Ein US-Sojafeld wird besprüht (Foto: United Soybean Board / creativecommons.org/licenses/by/2.0)

Gärtnern ohne Glyphosat: Frankreich will Roundup verbieten

Frankreich will die Abgabe von Glyphosat in Gartencentern und Baumärkten stoppen. Umweltministerin Ségolène Royal kündigte am Sonntag ein Verkaufsverbot für das von US-Konzern Monsanto unter dem Markennamen Roundup vertriebene Unkrautvernichtungsmittel an. Dessen Hauptwirkstoff Glyphosat steht im Verdacht, krebserregend zu sein. „Frankreich muss beim Kampf gegen Pestizide in die Offensive gehen“, erklärte die Ministerin gegenüber dem

Gärtnern ohne Glyphosat: Frankreich will Roundup verbieten Weiterlesen »

Bauernmarkt in New York (Foto: ceiling/flickr.com)

Studie: Regionale Lebensmittel könnten die USA ernähren

Die meisten US-Bürger könnten sich von Lebensmitteln ernähren, die weniger als 160 Kilometer von ihrem Wohnort entfernt angebaut wurden. Darauf macht eine neue Studie der University of California, Merced, aufmerksam, die Anfang Juni in der Fachzeitschrift Frontiers in Ecology and the Environment erschien. Das Team unter Leitung von Professor Elliott Campbell untersuchte das Potenzial aller

Studie: Regionale Lebensmittel könnten die USA ernähren Weiterlesen »

Neue Ziele braucht die Welt (Foto: UN/John Gillespie)

UN veröffentlichen Fahrplan für eine Welt ohne Armut und Hunger

Die Vereinten Nationen wollen sich 17 hehre Ziele setzen, um die Welt bis 2030 nachhaltiger und gerechter zu gestalten. Am Dienstag wurde der erste offizielle Entwurf der Sustainable Development Goals (SDGs) veröffentlicht, die auf die 2015 auslaufenden Millenniumsziele folgen sollen. Die UN-Staaten haben viel vor, unter anderem die Armut in allen Formen überall auf der

UN veröffentlichen Fahrplan für eine Welt ohne Armut und Hunger Weiterlesen »

G7 Broschüre der Bundesregierung

Gesammelte Kritik an der G7 ‚New Alliance for Food Security‘

Im Vorfeld des G7 Gipfels erschien eine Reihe von Publikationen zu dessen Agrar- und Ernährungspolitik, besonders der „New Alliance for Food Security and Nutrition“. Die soll durch mehr private Agrarinvestitionen bis 2022 in Äthiopien, Burkina Faso, der Elfenbeinküste, Ghana, Mosambik, Tansania, Benin, Nigeria, Malawi und Senegal 50 Millionen Menschen aus der Armut befreien. Uwe Hoering

Gesammelte Kritik an der G7 ‚New Alliance for Food Security‘ Weiterlesen »

Nach oben scrollen