Aktuelles

Umschlag der Broschüre

Broschüre: SDGs erfordern Kurswechsel in der globalen Landwirtschaft

„Weiter wie bisher ist keine Option” – so lautete der Weckruf des Weltagrarberichts. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2009 hat sich die globale Debatte über die Zukunft von Landwirtschaft und Ernährung weiterentwickelt, doch die Erkenntnisse des Berichts besitzen immer noch Relevanz. Einige seiner Kernbotschaften haben sich etabliert und fanden auch Eingang in die UN-Nachhaltigkeitsziele. Die […]

Broschüre: SDGs erfordern Kurswechsel in der globalen Landwirtschaft Weiterlesen »

Die meisten der Hungernden sind Kleinbauern (Foto: CC0)

Ökolandbau als ressourcenschonender Weg aus der Hungerkrise

Die Weltbevölkerung muss auf eine Art Landwirtschaft betreiben und sich ernähren, die weder Menschen im globalen Süden noch künftige Generationen ihrer Lebens- und Produktionsgrundlagen beraubt. Darauf macht der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober aufmerksam. „Wenn wir zulasten von Umwelt und Natur Lebensmittel im Überschuss herstellen, die wir zu Dumping-Preisen auf

Ökolandbau als ressourcenschonender Weg aus der Hungerkrise Weiterlesen »

Agrarökologie: für Bauern weltweit die Praxis (Foto: CC0)

Mit Agrarökologie die Ernährungswende gestalten und Kleinbauern fördern

Agrarökologische Ansätze und alternative Vermarktungsformen müssen stärker gefördert werden, damit eine Ernährungswende weiter vorankommt. Das zeigt eine von mehreren Organisationen publizierte Broschüre, die praxiserprobte Ansätze aus Nord und Süd für eine soziale und ökologische Neuorientierung der Landwirtschaft vorstellt. Auch die Bundesregierung stehe in der Pflicht, betonen Brot für Welt, FIAN, das Forum Umwelt und Entwicklung,

Mit Agrarökologie die Ernährungswende gestalten und Kleinbauern fördern Weiterlesen »

Ackerland steht hoch im Kurs bei Investoren (Foto: CC0)

Landnahme: Investoren eignen sich 26,7 Millionen Hektar Agrarflächen an

Der Run auf Ackerland hält an: Rund 26,7 Millionen Hektar Land haben sich Investoren seit dem Jahr 2000 weltweit für landwirtschaftliche Zwecke angeeignet – eine Fläche so groß wie das Vereinigte Königreich und Slowenien zusammen. Das geht aus einem neuen Bericht der Landmatrix hervor, einer unabhängigen Initiative, die Daten zu großflächigen Landkäufen in Staaten mit

Landnahme: Investoren eignen sich 26,7 Millionen Hektar Agrarflächen an Weiterlesen »

US-Landwirte ernähren nicht die Hungernden (Foto: CC0)

US-Agrarexporte stillen nicht den Welt- sondern den Fleischhunger

Die US-amerikanische Landwirtschaft produziert nicht für die Armen und Hungernden der Welt, sondern der Löwenanteil der Agrarexporte geht an reiche Länder. Das ist die Botschaft eines neuen Berichts der Umwelt- und Verbraucherorganisation Environmental Working Group (EWG), der den von der Agrarlobby genährten Mythos, dass US-Farmer ihre Produktion zur Ernährung einer wachsenden und millionenfach hungernden Weltbevölkerung

US-Agrarexporte stillen nicht den Welt- sondern den Fleischhunger Weiterlesen »

Landmatrix

Neuer Landmatrix-Bericht zeigt Ausmaß der globalen Landnahme auf

Der Run auf Ackerland hält an: Rund 26,7 Millionen Hektar Land haben sich Investoren seit dem Jahr 2000 weltweit für landwirtschaftliche Zwecke angeeignet – eine Fläche so groß wie das Vereinigte Königreich und Slowenien zusammen. Das zeigt ein neuer Bericht der Landmatrix, der Details zu Ziel- und Investorenländern, der geplanten Nutzung und den Folgen des Landraubs

Neuer Landmatrix-Bericht zeigt Ausmaß der globalen Landnahme auf Weiterlesen »

Broschüre: Mit Agrarökologie die Ernährungswende gestalten

Die Broschüre „Besser anders, anders besser: Mit Agrarökologie die Ernährungswende gestalten“ zeigt, dass Landwirtschaft und Ernährung anders, besser geht und informiert über praxiserprobte Alternativen, in denen großes Potenzial steckt. Im Fokus der von mehreren Organisationen herausgegebenen Broschüre stehen Beispiele agrarökologischer Anbaumethoden, innovativer Vermarktungswege und Initiativen zur politischen Mitgestaltung des Ernährungssystems. Die Publikation arbeitet heraus, welche

Broschüre: Mit Agrarökologie die Ernährungswende gestalten Weiterlesen »

Die Preise für Ackerland in der BRD wachsen in den Himmel (Foto: CC0, Brockenhexe)

Preise für Ackerland in Deutschland explodieren weiter

Die Preise für Ackerland in Deutschland explodieren weiter: In den letzten 10 Jahren haben sich der Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke mehr als verdoppelt. Experten gehen davon aus, dass dieser Trend anhalten wird, da immer mehr nicht-landwirtschaftliche Investoren auf Ackerland als Geldanlage setzten und aufgrund knapper Flächen Landwirte zunehmend mit Siedlungsbau und Verkehr konkurrieren müssen. Einer

Preise für Ackerland in Deutschland explodieren weiter Weiterlesen »

Viel davon landet später im Müll (Foto: CC0, Karen 282)

Aussortierte Lebensmittel: Deutsche wollen Spendenpflicht für Supermärkte

Eine klare Mehrheit der Deutschen will, dass Supermärkte per Gesetz zum Spenden von abgelaufenen Lebensmitteln verpflichtet werden. Zu diesem Ergebnis gelangt eine repräsentative Umfrage von Infratest dimap, die einer dpa-Meldung zufolge im Auftrag der Organisation abgeordnetenwatch.de Ende September bundesweit durchgeführt wurde. Demnach sprachen sich 87% der Befragten für ein solches Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung aus. Rückhalt

Aussortierte Lebensmittel: Deutsche wollen Spendenpflicht für Supermärkte Weiterlesen »

In Sri Lanka mussten Menschen Hotels weichen (Foto: CC0)

Landraub: Oxfam warnt vor zunehmenden Konflikten und Vertreibungen

Allein in den letzten vier Jahren haben Regierungen und Investoren weltweit Verträge über Landdeals abgeschlossen, die eine Fläche so groß wie Deutschland umfassen. Dies birgt die Gefahr, dass Millionen Menschen von ihren Flächen vertrieben werden und Landkonflikte eskalieren, warnt die Entwicklungsorganisation Oxfam. In einem neuen Bericht belegt Oxfam anhand von sechs Fallbeispielen, dass die weltweiten

Landraub: Oxfam warnt vor zunehmenden Konflikten und Vertreibungen Weiterlesen »

Nach oben scrollen