Aktuelles

Nutztiere - eine gewaltige Masse (Foto: CC0)

Zerstörerische Masse: Mensch verdrängte 83% der wild lebenden Säugetiere

Wenig Masse, gewaltige Wirkung: Der Mensch macht nur 0,01% der Biomasse auf der Erde aus, doch seit Beginn der Zivilisation hat der Homo sapiens 83% aller wild lebenden Säugetiere und die Hälfte der Pflanzen verschwinden lassen, während er die Masse an Nutztieren enorm steigerte. Das zeigt die weltweit erste Biomasse-Bilanz, die am 21. Mai im […]

Zerstörerische Masse: Mensch verdrängte 83% der wild lebenden Säugetiere Weiterlesen »

Mais für Biogasanlagen wuchs 2017 in Deutschland auf 913.000 Hektar (Foto: CC0)

Ein Fünftel des deutschen Ackerlandes dient Produktion von Biogas und Biosprit

Auf 2,65 Millionen Hektar wuchsen 2017 in Deutschland Pflanzen, die nicht der Ernährung dienten, sondern für die Energiegewinnung oder die industrielle Nutzung angebaut wurden. Das teilte die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) am Montag mit. Im Vergleich zu den beiden Vorjahren, als 2,68 Millionen Hektar für die Produktion nachwachsender Rohstoffe genutzt wurden, mit denen vor allem

Ein Fünftel des deutschen Ackerlandes dient Produktion von Biogas und Biosprit Weiterlesen »

Fairtrade-Kakaokooperative in der Côte d'Ivoire (Foto: TransFair e.V. / Eric St-Pierre)

Studie: Fairtrade wirkt sich positiv auf die ländliche Entwicklung aus

Fairtrade wirkt sich positiv auf die ländliche Entwicklung in den Anbauländern aus, doch trotz dieser Erfolge haben Kleinbauern in Zeiten des Klimawandels zu kämpfen. So lautet das Fazit einer Wirkungsstudie des Centrums für Evaluation (Ceval) in Saarbrücken, die von TransFair am 15. Mai zusammen mit den Umsatzzahlen des fairen Handels in Deutschland für 2017 am

Studie: Fairtrade wirkt sich positiv auf die ländliche Entwicklung aus Weiterlesen »

Zu viel Gülle auf dem Acker ist nicht gut fürs Grundwasser (Foto: CC0)

Nitrat im Grundwasser: Deutschland ist EU-Spitzenreiter nach Malta

Deutschlands Grundwasser ist durch Überdüngung in der intensiven Landwirtschaft zu stark mit Nitrat belastet. Ein am 4. Mai veröffentlichter Bericht der EU-Kommission zeigt nun, dass die Bundesrepublik EU-weit trauriger Spitzenreiter bei der Grundwasserbelastung ist – nur in Malta werden Nitrat-Grenzwerte noch öfter überschritten als hierzulande. Zunächst wartet der Bericht zur Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie jedoch mit

Nitrat im Grundwasser: Deutschland ist EU-Spitzenreiter nach Malta Weiterlesen »

Böden: verschmutzt und bedroht (Foto: CC0)

FAO: Bodenverschmutzung gefährdet unsere Ernährung und Gesundheit

Bodenverschmutzung stellt eine ernsthafte Gefahr für die Agrarproduktion, die Lebensmittelsicherheit und die menschliche Gesundheit dar – und um viele Böden weltweit ist es äußert schlecht bestellt, warnt die Welternährungsorganisation FAO in einem am 2. Mai veröffentlichten Bericht. Die Industrialisierung, Kriege, der Bergbau und die Intensivierung der Landwirtschaft setzen Böden rund um den Globus ordentlich zu

FAO: Bodenverschmutzung gefährdet unsere Ernährung und Gesundheit Weiterlesen »

Der Kommissionsvorschlag bevorzugt Flächenprämien (Foto: CC0)

EU-Agrarpolitik: Haushaltsentwurf der Kommission erntet heftige Kritik

Der Vorschlag der EU-Kommission zum künftigen Finanzrahmen erntet im Bereich Landwirtschaft heftige Kritik von Naturschutzverbänden. Er zementiere die schädliche EU-Agrarpolitik und sehe kein zusätzliches Geld für den Naturschutz vor, kritisiert der Naturschutzbund Deutschland (NABU): „Die Diskussion um das Insektensterben, um ausgeräumte Landschaften und Nitrat im Grundwasser scheint an EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger komplett vorbeigegangen zu sein“,

EU-Agrarpolitik: Haushaltsentwurf der Kommission erntet heftige Kritik Weiterlesen »

Deutschland hat die nachhaltig nutzbaren Ressourcen für 2018 verbraucht (Foto: CC0)

Überlastete Erde: Deutschland hat natürliche Ressourcen für 2018 verbraucht

Die natürlichen Ressourcen sind erschöpft: Für den Rest des Jahres macht Deutschland wieder ökologische Schulden. Dieses Jahr ist am 2. Mai der deutsche Erdüberlastungstag erreicht – der Tag, an dem die Bundesrepublik die natürlichen Ressourcen verbraucht hat, die ihr rechnerisch in diesem Kalenderjahr zur Verfügung stehen, wenn nur so viel verwendet würde, wie sich im

Überlastete Erde: Deutschland hat natürliche Ressourcen für 2018 verbraucht Weiterlesen »

Fleißiger Bestäuber bei der Arbeit (Foto: CC0)

EU verbietet bienenschädliche Neonicotinoide auf dem Acker

Die EU will den Einsatz von bienenschädlichen Neonicotinoiden im Freiland untersagen: Am Freitag sprach sich der zuständige Ausschuss in Brüssel mit einer qualifizierten Mehrheit für ein Verbot der drei Wirkstoffe Clothianidin, Thiamethoxam und Imidacloprid aus. „Die Gesundheit der Bienen bleibt für mich von größter Bedeutung, weil sie Artenvielfalt, Lebensmittelproduktion und Umwelt betrifft“, teilte EU-Gesundheitskommissar Vytenis

EU verbietet bienenschädliche Neonicotinoide auf dem Acker Weiterlesen »

Kakaobauer in Kolumbien (Foto: CC0)

Bündnis fordert existenzsichernde Einkommen für Kakaobauern

In vielen Kakaoanbaugebieten, besonders in Westafrika, sind Armut, Kinderarbeit und die Abholzung von Wäldern immer noch an der Tagesordnung und der sinkende Kakaopreis hat diese Probleme weiter verschärft. Trotz vollmundiger Versprechen von Kakaoindustrie und Schokoladenfirmen, für soziale und ökologische Verbesserungen in der Wertschöpfungskette zu sorgen, hat sich an den Lebens- und Arbeitsbedingungen der kakaoanbauenden Familien

Bündnis fordert existenzsichernde Einkommen für Kakaobauern Weiterlesen »

Verdurazo - Gemüse für alle im Jahr 2016 (Foto: Emergente, bit.ly/vazo16, cc: bit.ly/bync20)

Verdurazo-Protest in Argentinien: Gemüse für alle, Land für Kleinbauern

Mit einem dreitägigen Gemüseaufstand haben Kleinbauern in Argentinien für den Zugang zu Land protestiert. In der Hauptstadt Buenos Aires verschenkten sie tonnenweise Gemüse und auch Obst, um auf die schwierige Lage kleiner Lebensmittelproduzenten und Landarbeiter aufmerksam zu machen. Am Dienstag begann der „Verdurazo“ auf dem Vorplatz des Nationalkongresses: 1.500 Landwirte kamen zusammen, um ein Gesetz

Verdurazo-Protest in Argentinien: Gemüse für alle, Land für Kleinbauern Weiterlesen »

Nach oben scrollen