Aktuelles

Was die Bäuerin weiss

Manchmal verbergen sich Geschichten hinter einem einzelnen Buchstaben. Das Gremium aus über vierhundert WissenschaftlerInnen, das am 15. April seinen bahnbrechenden Bericht zur Weltlandwirtschaft präsentiert hat – bahnbrechend, falls er ernst genommen wird – , ist zuständig für die «Internationale Bewertung von landwirtschaftlichem Wissen, Wissenschaft und Technik für die Entwicklung», englisch International Assessment of Agricultural Knowledge, […]

Was die Bäuerin weiss Weiterlesen »

AgrarBündnis fordert klimarelevante Umkehr der Produktion

Zum Auftakt der Internationalen Grünen Woche hat das AgrarBündnis in Berlin den “ Kritischen Agrarbericht 2009 “ mit dem diesjährigen Schwerpunkt „Klimawandel“ veröffentlicht. Darin fordert das Bündnis eine „klimarelevante Umkehr der landwirtschaftlichen Produktion. „Im Jahr 2009 werden nach Prognosen der FAO mehr Menschen als je zuvor auf diesem Planeten hungern.

AgrarBündnis fordert klimarelevante Umkehr der Produktion Weiterlesen »

Ohne Frauen keine Ernährungssicherung

Als einen der wichtigsten Faktoren zur Sicherstellung der Ernährung der Weltbevölkerung nennt der Weltagrarbericht, der im April 2008 vom „International Assessment of Agricultural Science and Technology for Development (IAASTD)“, dem Weltagrarrat, vorgelegt wurde, die Beteiligung der Frauen. Ohne die Stärkung der Rolle der Frauen in der Gesellschaft werde es keinen Sieg über den Hunger geben.

Ohne Frauen keine Ernährungssicherung Weiterlesen »

Welternährungskrise erfordert Agrarwende

Preissteigerungen für Nahrungsmittel auf den Weltmärkten und Hungerrevolten in mehr als 30 Entwicklungsländern offenbaren eine Welternährungskrise, die von kaum einem Wissenschaftler vorausgesehen worden ist. Anlass zur Hoffnung auf einen Wechsel in der weltweiten Agrarpolitik gibt der aktuelle Bericht des Weltagrarrats IAASTD (International Agricultural Assessment for Science and Technology for Development). Vierhundert Wissenschaftlern aus aller Welt

Welternährungskrise erfordert Agrarwende Weiterlesen »

BÖLW: Bio muss die Welt ernähren

Ökologischer Landbau ist ein Schlüssel, um die Ernährung der Weltbevölkerung zu sichern. So lautet das Fazit der Experten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verbänden auf der gestrigen Jahrestagung des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). „Mehrere Studien belegen, dass mit Öko-Landbau – selbst für eine weiter wachsende Weltbevölkerung – genug Nahrungsmittel für alle produziert werden können“, so

BÖLW: Bio muss die Welt ernähren Weiterlesen »

Nach oben scrollen