
Die „Green Economy“ war Thema bei der Konferenz Rio+20 im Jahr 2012 und wurde viel diskutiert. Die Autorin des Essays „Die Zukunft, die wir wollen“ Christa Wichterich vermisst in dieser Diskussion die Rolle der Gleichberechtigung der Frauen. Obwohl der Geschlechtergerechtigkeit schon auf der ersten UN-Konferenz vor 20 Jahren eine entscheidende Rolle bei Armutsbekämpfung und Umweltschutz zugesprochen wurde und der Weltagrarbericht die Rolle der Frau bei der Hungerbekämpfung betonte, hatte das Thema im Vorfeld von Rio+20 nur wenig Gewicht. Die Autorin prüft sie verschiedene Modelle, die Geschlechtergerechtigkeit und öko-soziale Nachhaltigkeit zusammendenken und versucht Ansätze einer feministischen Ökologie und einer Nachhaltigkeitsdebatte aus Gender-Perspektive wieder auf die Agenda zu setzen.