Nachrichten
09.03.2016 | permalink
EU verschiebt Entscheidung über Glyphosat-Zulassung
Die Entscheidung über eine weitere Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat in der EU ist vorerst vertagt worden. Die EU-Kommission verschob die für Dienstag erwartete Abstimmung darüber, ob das Herbizid auch in den nächsten 15 Jahren eingesetzt werden darf, da sich Medienberichten zufolge keine ausreichende Mehrheit der Mitgliedsstaaten abzeichnete. Ein Diplomat in Brüssel habe bestätigt, dass die Verlängerung im zuständigen Fachausschuss nicht zur Abstimmung gestellt wurde. Die EU-Mitgliedsstaaten Frankreich, Italien, Schweden und die Niederlande hatten angekündigt, mit Nein stimmen zu wollen, die Bundesregierung konnte bis Montag noch keine gemeinsame Position finden. Für eine qualifizierte Mehrheit wären 55% der Mitgliedstaaten notwendig, die mindestens 65% der EU-Bevölkerung vertreten. Der agrarpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Martin Häusling, bezeichnete die Vertagung der Entscheidung als ersten großen Erfolg gegen das deutschland- und weltweit am häufigsten verkaufte Herbizid. Seit Monaten tobt ein erbitterter Streit über die Gesundheitsgefahren durch Glyphosat. Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) der Weltgesundheitsorganisation hatte im März letzten Jahres Glyphosat als „wahrscheinlich“ krebserregend für den Menschen eingestuft. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit Efsa und das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) halten den Wirkstoff für „wahrscheinlich“ nicht krebserregend. Häusling nannte den ursprünglichen Vorschlag der EU-Kommission, die Zulassung bis 2031 zu verlängern, unverantwortlich. „Nach wie vor ist nicht geklärt, wie sich der Einsatz von Glyphosat auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt auswirkt. Die WHO hat Glyphosat als krebserregend eingestuft. Die EU-Kommission muss in den kommenden Wochen für eine umfangreiche und ausgewogene Analyse der Risiken sorgen und die Bewertungen der gemeinsamen Pestizid-Kommission (JMPR) der UN-Weltgesundheits- und Ernährungsorganisationen WHO und FAO abwarten,“ teilte er am Dienstag mit. Das entspreche dem Vorsorge-Prinzip, dem die EU-Kommission verpflichtet sei. Die Bundesregierung hielt sich bedeckt: „Wir haben die Entscheidung der EU-Kommission zur Kenntnis genommen. Wir gehen davon aus, dass die EU-Kommission in Kürze einen neuen Abstimmungstermin benennt. Wir werden auf Basis der dann vorliegenden Informationen eine Ressortabstimmung im Rahmen der Bundesregierung durchführen,“ erklärte ein Sprecher des Bundeslandwirtschaftsministeriums. (ab)
08.03.2016 | permalink
Frauenrechte sind der Schlüssel zur Bekämpfung von Hunger und Armut
Frauen sind überdurchschnittlich stark von Hunger und Armut betroffen – ihrer mehrfachen Diskriminierung muss ein Ende bereitet werden, damit das Recht auf Nahrung aller Frauen weltweit durchgesetzt werden kann. Darauf macht die Menschenrechtsorganisation FIAN Deutschland anlässlich des Internationalen Frauentags aufmerksam. 70 Prozent der Hungernden sind Frauen und Mädchen, insbesondere Bewohnerinnen ländlicher Regionen. Auf dem Lande sind es meist Frauen, die die Hauptlasten zur Versorgung ihrer Familien tragen und einen großen Teil kleinbäuerlicher Subsistenzarbeit leisten. „Obwohl Frauen in den meisten Ländern für die Ernährung ihrer Familien verantwortlich sind, haben sie häufig keinen gleichberechtigten Zugang zu Land, landwirtschaftlichen Förderprogrammen oder Krediten“, kritisiert FIAN-Referentin Gertrud Falk. Entwicklungsprogramme seien zudem vielmals kontraproduktiv, da sie die Bedürfnisse von Frauen nicht einbeziehen. Denn durch die zunehmende Ausrichtung von Entwicklungsprogrammen auf exportorientierte und industrialisierte Landwirtschaft werde insbesondere Frauen die Möglichkeit genommen, Nahrungsmittel zur Selbstversorgung anzubauen, bemängelt FIAN in einer Pressemitteilung zum Weltfrauentag. Durch die Verknappung landwirtschaftlicher Flächen durch Landnahmen und großflächige Infrastrukturprojekte im globalen Süden würden vor allem Frauen ihre Existenzgrundlage beraubt. Das trifft sie besonders hart, da sie hauptsächlich für die Versorgung der Kinder sowie alter und kranker Familienangehöriger zuständig seien und daher nicht im gleichen Maße wie Männer auf andere Einkommensquellen ausweichen könnten. Die Menschenrechtsorganisation verweist auch auf einen aktuellen Bericht der UN-Sonderberichterstatterin zum Recht auf Nahrung, Hilal Elvers. Dieser bemängelte, der starke Fokus internationaler Entwicklungszusammenarbeit auf technische Fortbildungen missachte, dass Frauen vor allem Zugang zu Land und ausreichenden finanziellen Ressourcen benötigen, um sich und ihre Familien versorgen zu können. FIAN appelliert daher an die Bundesregierung und die internationale Staatengemeinschaft, bei allen Landwirtschaftsprojekten im Vorfeld die menschenrechtlichen Folgen für Frauen zu überprüfen. Außerdem sei es unbedingt erforderlich, betroffene Frauen bereits in der Planungsphase entsprechender Projekte einzubeziehen, damit diese Vorhaben nicht zu Verletzungen des Rechts auf Nahrung von Frauen führen. (ab)
07.03.2016 | permalink
Klimawandel: Ungesündere Ernährung könnte 500.000 Todesopfer fordern
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Lebensmittelproduktion könnte im Jahr 2050 mehr als 500.000 Menschen jährlich das Leben kosten, da weniger Obst und Gemüse für eine gesunde Ernährung zur Verfügung stehen könnte. Das zeigt eine neue Studie, die am 2. März im Fachmagazin The Lancet erschienen ist. Die Wissenschaftler untersuchten, welche Folgen Dürren, Extremwetterereignisse und Ernteausfälle auf die Ernährungszusammensetzung und das Körpergewicht der Bevölkerung von 155 Ländern haben werden und schätzten die Zahl der künftig dadurch drohenden Todesfälle. „Wir haben uns die Gesundheitsfolgen der Änderungen in der landwirtschaftlichen Produktion angesehen, die wahrscheinlich durch den Klimawandel hervorgerufen werden und kamen zu dem Ergebnis, dass selbst geringfügige Verringerungen in der Verfügbarkeit von Lebensmitteln pro Kopf zu Veränderungen beim Energiegehalt und der Ernährungszusammensetzung führen werden. Diese werden ernste Folgen für die Gesundheit mit sich bringen“, sagte der Hauptautor der Studie, Dr. Marco Springmann von der Universität Oxford. Ohne Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen wird der Klimawandel dazu führen, dass pro Person 3,2% oder 99 Kilokalorien pro Tag weniger Lebensmittel zur Verfügung stehen. Die Forscher berechneten, dass die Menschen 4% weniger Obst und Gemüse (14,9 Gramm täglich) und 0,7% weniger rotes Fleisch (0,5 Gramm täglich) zu sich nehmen würden. Der verringerte Obst- und Gemüsekonsum könnte 534.000 Menschen das Leben kosten, da die darin enthaltenen Vitamine und Mineralien sowie Wasser fehlen. Das würde die Gesundheitsvorteile durch den Genuss von weniger rotem Fleisch bei weitem überwiegen, wodurch 29.000 Todesfälle vermieden werden könnten. Den Studienautoren zufolge können bereits solch kleine Veränderungen in der Ernährung zum Tod von weltweit hunderttausenden Menschen führen. Die Studie prognostiziert, dass Mangelernährung durch die verringerte Aufnahme von Obst und Gemüse im Jahr 2050 sogar doppelt so viele Todesfälle verursachen könnte wie Unternährung. Die Länder, in denen die meisten Toten drohen, sind die Länder mit geringem und mittlerem Einkommen, vor allem im Westpazifik (264.000 zusätzliche Todesfälle) und in Südostasien (164.000 Todesfälle). Fast drei Viertel aller durch den Klimawandel verursachten Todesfälle werden auf China und Indien entfallen mit je 248.000 und 136.000 Opfern. Doch die Studie zeigt auch, dass durch die Reduzierung der Emissionen die Gesundheitsfolgen stark eingedämmt werden können. Je nachdem, wie entschlossen die Gegenmaßnahmen ausfallen, könnte die Zahl der Todesfälle um 29% bis 71% gesenkt werden. Würde der globale Anstieg bis 2050 auf ein Grad Celsius beschränkt, könnten die Gesundheitsfolgen um ein Drittel beschränkt werden. „Die Anpassungsbemühungen müssen schnell verstärkt werden. Öffentliche Gesundheitsprogramme, die auf die Prävention und Behandlung ernährungs- und gewichtsbedingter Risikofaktoren abzielen, zum Beispiel durch den Konsum von mehr Obst und Gemüse, müssen prioritär gestärkt werden, um die durch den Klimawandel drohenden Folgen für die Gesundheit abzufedern“, fordert. Dr. Springmann. Es sei besonders wichtig, die lokale Versorgung mit Obst und Gemüse sicherzustellen, da sie bei Hitzewellen gute Wasserlieferanten seien. (ab)
03.03.2016 | permalink
Bericht: Fehlende Landrechte leisten Landraub und Konflikten Vorschub
Aufgrund des fehlenden Schutzes von Landrechten sind ländliche und indigene Gemeinden weltweit Landkonflikten und Landraub ausgesetzt und damit vom Verlust ihrer Lebensgrundlagen bedroht. Darauf macht der Bericht „Common Ground“ aufmerksam, der Anfang März von Oxfam und anderen Nichtregierungsorganisationen veröffentlicht wurde. Demnach nutzen weltweit rund 2,5 Milliarden Menschen fünfzig Prozent der Landfläche nach dem Gewohnheitsrecht. Aber nur ein Fünftel des Gemeindelandes in Entwicklungsländern ist durch Landrechte formell abgesichert. Diese unsichere Lage bedeutet dem Bericht zufolge einen verminderten Schutz vor Landraub durch Minen- oder Agrarunternehmen, die sich unter Mithilfe von Regierungen und lokalen Eliten Wälder, Weidegründe oder Ackerland aneignen. „Mehr Gerechtigkeit und weniger soziale Ungleichheit auf dem Land kann nur mit sicheren Landrechten erreicht werden“, betont Oxfam-Agrarexpertin Marita Wiggerthale. Der Bericht dokumentiert die dramatische Zuspitzung von Landkonflikten, gerade in Brasilien, Honduras, Peru und auf den Philippinen. Infolge gewaltsamer Landkonflikte wurden seit 2002 fast Tausend Menschen getötet. „Die wachsende Zahl an Menschen, die bei der Verteidigung ihres Landes ihr Leben ließen, ist ein unübersehbares Mahnmal der enormen Herausforderungen und entsetzlichen Gewalt, der viele Menschen weltweit gegenüberstehen, die vertrieben wurden oder denen die Mitsprache verweigert bei Entscheidungen wurde, die ihr Land und Leben betreffen“, schreiben die Autoren im Vorwort des Berichts. Konflikte über Landrechte standen auch häufig im Zentrum von Bürgerkriegen. Als Beispiel nennt der Bericht Darfur, wo die Zerrüttung der traditionellen Landbesitzverhältnisse Konflikte zwischen Hirten und Bauern anheizte. Doch es gebe auch ermutigende Beispiele für die erfolgreiche Beilegung von Land- und Nutzungskonflikten. So sei in der Mongolei, wo nomadische Hirten ein Fünftel der Bevölkerung ausmachen, nach Jahrzehnten der staatlichen Kontrolle gefolgt von einer Phase der Privatisierung öffentliches Weideland wieder in die Hände von Gemeinden gelegt worden. In den beteiligten Gemeinden sei daraufhin die Bodendegradation deutlich zurückgegangen und das Einkommen habe sich um bis zu 50% erhöht. Im Winter und Frühjahr, wenn die Gefahr der Überweidung am größten ist, haben die Gemeinden das alleinige Nutzungsrecht für die Weiden, während im Sommer und Herbst die Flächen alle offen stehen. Doch auch wenn es in vielen Ländern Fortschritte gegeben habe, seien Verpflichtungen zur Respektierung der Rechte indigener Völker und lokaler Gemeinden oft leere Versprechen geblieben, kritisiert der Bericht: „Wälder, Wasser, Weideland und Bodenschätze sind weiterhin das Hauptziel von sich schnell ausbreitenden Investitions- und „Entwicklungs“-Projekten, die indigene und lokale Gemeinschaften vertreiben“. Von der Bundesregierung fordert Oxfam mehr internationale Anstrengungen, um Landrechte zu schützen sowie eine konsequente Umsetzung der 2012 verabschiedeten UN-Leitlinien für eine verantwortliche Landpolitik. Einem Aktionsaufruf im Internet, der die Verdopplung des Anteils der formell abgesicherten Landrechte von indigenen und ländlichen Gemeinden bis 2020 fordert, haben sich weltweit bereits mehr als 300 Organisationen angeschlossen. (ab)
01.03.2016 | permalink
Bienen in Gefahr: Weltbiodiversitätsrat fordert besseren Schutz der Bestäuber
Immer mehr Bienenarten und andere Bestäuber sind weltweit vom Aussterben bedroht. Wird nicht bald gehandelt, könnte dies verheerende Folgen für die Landwirtschaft und das Leben von Millionen Menschen haben, warnte der Weltbiodiversitätsrat (IPBES) am Freitag. Das zwischenstaatliche UN-Gremium gelangte in einer über zwei Jahre laufenden Bestandsaufnahme der Fachliteratur zu der Einschätzung, dass unter den Wirbeltieren 16% der Bestäuber sowie 40% der wirbellosen Bestäuber vom Aussterben bedroht sind. In bestimmten Regionen und Ländern ist die Lage noch bedrohlicher: mancherorts sind über 40% der wirbellosen Bestäuberarten in Gefahr. „Wilde Bestände in gewissen Regionen, vor allem Bienen und Schmetterlinge, sind einer Vielzahl an Faktoren ausgesetzt“, sagte der Vizevorsitzende des IPBES und einstiger Direktor des Weltagrarberichts, Robert Watson. „Der Rückgang ihrer Bestände ist in erster Linie auf Landnutzungänderungen, intensive landwirtschaftliche Methoden und den Einsatz von Pestiziden, auf invasive gebietsfremde Arten, Krankheitserreger und den Klimawandel zurückzuführen.“ Die Wissenschaftler warnen, dass der fortschreitende Rückgang der Zahl bestäubender Insekten und Tiere die globale Agrarproduktion hart treffen könnte. Mehr als drei Viertel der Nutzpflanzen weltweit sind zumindest zum Teil auf Bestäubung durch Insekten und andere Tiere angewiesen. Laut dem Zustandsbericht beläuft sich der Wert der tierischen Bestäubung jährlich auf zwischen 235 und 577 Milliarden US-Dollar und sie ist für 5 bis 8% der weltweiten Nahrungsmittelproduktion direkt verantwortlich. „Ohne Bestäuber würden vielen von uns keinen Kaffee, keine Schokolade oder Äpfel mehr genießen können und viele weitere Lebensmittel, die Teil unseres Alltags sind“, betonte der Ko-Präsident des Weltbiodiversitätsrates, Simon Potts. Zu den Kulturpflanzen, die stark auf Bestäubung angewiesen sind, zählen auch Mango- und Mandelbäume. Den Großteil der Bestäubungsarbeit erledigen etwa 20.000 Wildbienenarten mit Unterstützung von Schmetterlingen, Faltern, Wespen, Käfern, Vögeln oder Fledermäusen. Viele der Nutzpflanzen, die ohne Bestäuber nicht gedeihen, sind eine wichtige Einkommensquelle in Entwicklungsländern. Doch es gibt auch gute Nachrichten, verkündet der IBPES, denn dem Bestäubersterben kann Einhalt geboten werden. Die Nutzung indigenen und lokalen Wissens kann dabei eine wichtige Rolle spielen. Eine wichtige Maßnahme zum Schutz der Bestäuber sei die Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft, die eine vielfältige Agrarlandschaft sichert und ökologische Prozesse in die Lebensmittelproduktion einbezieht. Entscheidend sei zudem, die Bestäuber weniger Pestiziden auszusetzen, indem deren Einsatz stark eingeschränkt werde und alternative Formen der Schädlingsbekämpfung angewandt werden. Der Bericht legt Landwirten zudem bestäuberfreundliche Praktiken ans Herz, wie das Pflanzen von Blühstreifen. Da gerade Schädlinge und Krankheiten eine besondere Gefahr für gehaltene Bienen seinen, könnten Bienenbesitzer das Risiko durch das frühzeitige Erkennen von Krankheiten minimieren. Der IPBES wurde 2012 als zwischenstaatliches Gremium zu den Themen biologische Vielfalt und Ökosystemleistungen eingesetzt. (ab)
24.02.2016 | permalink
Bestäuber können Ernährungssicherheit von Kleinbauern verbessern
Kleinbauern weltweit könnten ihre Erträge deutlich steigern, indem sie mehr Bienen und andere Bestäuber auf ihre Felder locken. Zu diesem Ergebnis gelangte ein internationales Forscherteam, das untersuchte, wie stark sich die Präsenz von Bestäubern auf die Erntemenge auswirkt – für fast zwei Milliarden Menschen, deren Existenz von kleinen Höfen abhängt und die häufig an Unterernährung leiden, ein entscheidender Faktor. Für die im Fachjournal Science erschienene Studie verglichen die Wissenschaftler 344 Felder auf kleinen Höfen und großen Farmen in Afrika, Asien und Lateinamerika, auf denen auf Bestäubung angewiesene Nutzpflanzen angebaut wurden. „Unsere Forschung zeigt, dass die Verbesserung der Dichte und Vielfalt von Bestäubern – mit anderen Worten: dafür Sorge zu tragen, dass mehr und verschiedene Arten von Bienen und Insekten die Pflanzen besuchen – eine direkte Auswirkung auf die Ernteerträge hat“, sagt Mitautorin Barbara Gemmill-Herren von der UN-Landwirtschaftsorganisation FAO. Die Forscher fanden heraus, dass die Erträge auf Parzellen, die zur Hauptblütezeit weniger stark von Bienen besucht wurden, signifikant geringer ausfielen als auf Feldern, wo sich viele Bestäuber tummelten. Der Vergleich von ertragsstarken und schlechter abschneidenden Höfen mit weniger als zwei Hektar Land ergab, dass Kleinbauern ihre Erträge im Schnitt um 24% steigern konnten, indem sie mehr Bestäuber auf ihr Stück Land lockten. Obwohl auch größere Felder von mehr Bestäubern profitierten, war die Wirkung bei kleinen Feldern stärker. Doch die Bestäuber verweilen nur auf Dauer, wenn sie auch etwas geboten bekommen, betonten die Studienautoren. Wichtig sei, ihren Lebensraum und das Futterangebot das ganze Jahr über zu erhalten, damit die fleißigen Helfer zu Dauergästen werden. Das könne erreicht werden, indem für eine Vielfalt an Bäumen und Pflanzen gesorgt werde, die zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr blühten. Landwirte können Biene und Co mit Hecken und Blühstreifen zum Bleiben bewegen. Der Studie zufolge bietet ihnen das Bedecken des Bodens mit Mulch zudem eine Versteckmöglichkeit. Bauern, die mehr Bienen anlocken wollen, sollten zudem den Pestizideinsatz verringern. Da die Geschmäcker auch bei Bestäubern unterschiedlich ausgeprägt sind, sei für den Ertrag die Präsenz einer großen Vielfalt an Bestäubern mit unterschiedlichen Vorlieben und Flugleistungen entscheidend. Hummeln eigneten sich zum Beispiel optimal für die Bestäubung von Tomaten. Honigbienen seien hingegen weniger wählerisch was die Blütenwahl angeht, während Wildbienen effektiver bei der Bestäubung ihrer Lieblingspflanzen seien. „Das Fazit unserer Studie lautet, dass Bestäuber einen wertvollen Dienst leisten und berücksichtigt werden sollten, wenn Maßnahmen zur Verbesserung der Ernährungssicherheit geplant werden“, sagt Mitautorin Nadine Azzu. „Und das beste daran ist, dass ihre Dienste kostenlos sind.” (ab)
22.02.2016 | permalink
Fortschreitende Bodenerosion betrifft ein Drittel der globalen Landfläche
Die weltweite Bodendegradation nimmt weiter zu und betrifft den Lebensraum von 3,2 Milliarden Menschen, doch es wird immer noch zu wenig für eine nachhaltige Landnutzung und den Bodenschutz getan. Zu diesem Ergebnis gelangte ein Team von Wissenschaftlern des Zentrums für Entwicklungsforschung der Universität Bonn und anderer Institutionen, die ihre Forschungsergebnisse am 11. Februar in Berlin vorstellten. Sie nahmen zwölf Länder in verschiedenen Weltregionen mittels Satellitendaten genauer unter die Lupe. Die Auswertung zeigt, dass in den letzten drei Jahrzehnten weltweit 33% des Weidelands, 25% der Ackerböden und 23% der Waldflächen von Bodendegradierung betroffen waren. Etwa 30% der globalen Landfläche, auf der 3,2 Milliarden Menschen leben, weise eine signifikante Bodendegradation auf. Die Verschlechterung des Zustands der Böden ist überall ein ernstes Problem – sowohl in armen wie auch reichen Ländern, in tropischen wie auch gemäßigten Klimazonen. Laut den Wissenschaftlern belaufen sich die Kosten der Land- und Bodendegradation weltweit auf 300 Milliarden Euro jährlich – das sind rund 0,4% des globalen Bruttoinlandsprodukts. Dabei würden sich Maßnahmen zum Schutz der Böden auszahlen: Jeder US-Dollar, der heute in die Erhaltung des Bodens als Lebensgrundlage investiert wird, spart in Zukunft fünf US-Dollar an Folgekosten, berechneten die Forscher. Besonders hart trifft die Bodendegradation arme Menschen und ist daher mitverantwortlich für Migration, da natürliche Ressourcen die wichtigste Existenzgrundlage dieser Menschen bilden. Mit 26% entfällt der größte Teil der globalen Kosten der Bodendegradierung auf die afrikanischen Länder südlich der Sahara. Oft fehle es gerade dort an Beratungsdiensten, die Wissen zu Bodenverbesserungstechniken vermittelten. Oft sähen sich Bauern gezwungen, Wälder zu zerstören, um diese als Acker- oder Weideflächen zu nutzen und heizten so das Problem weiter an. „Ein besonderes Augenmerk muss auf greifbaren, lokalen Initiativen gegen Bodendegradation liegen. Dies erfordert sichere Landrechte und den Ausbau von Beratungsdiensten, um lokale Gemeinden zur nachhaltigen Bewirtschaftung ihrer natürlichen Ressourcen zu befähigen“, schreibt Prof. Dr. Klaus Töpfer, ehemaliger Exekutivdirektor des UN-Umweltprogramms, im Vorwort des Berichts. „Zukunftsorientiertes Management von Land und Boden trägt dazu bei, mehrere Ziele nachhaltiger Entwicklung zu erreichen“, so Töpfer. Ziel 15 der im September von den UN-Staaten verabschiedeten Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung sieht den Schutz, die Wiederherstellung und das Engagement für eine nachhaltige Nutzung von terrestrischen Ökosystemen sowie die Verhinderung weiterer Landdegradation vor. (ab)
17.02.2016 | permalink
Studie: Kluges Wassermanagement kann Klimafolgen abfedern und Erträge steigern
Besseres Wassermanagement in der Landwirtschaft könnte helfen, mehr Nahrung mit der gleichen Menge Wasser zu produzieren und die Folgen des Klimawandels abzumildern. Das zeigt eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), die im Fachmagazin Environmental Research Letters erschienen ist. Die Wissenschaftler untersuchten, inwiefern durch die Nutzung von Regenwasser und Investitionen in eine optimierte Bewässerung von Agrarflächen die Lebensmittelproduktion gesteigert werden kann. „Intelligente Wassernutzung kann die landwirtschaftliche Produktion ankurbeln – wir waren erstaunt, auf globaler Ebene solch beträchtliche Effekte zu sehen“, sagt Leitautor Jonas Jägermeyr vom PIK. Ein ambitioniertes Wassermanagement könnte die weltweite Kilokalorien-Produktion um 41% steigern, zeigt ein Szenario. Die Forscher äußern sich zuversichtlich, dass diese Steigerungen die Unterernährung bis 2050 reduzieren könnten, da die bis dahin zu schließende Ertragslücke zwischen der Lebensmittelproduktion und dem Bedarf einer wachsenden Weltbevölkerung so halbiert werden könne. Auch wenn die Studie die viel zitierten Zahlen zur Ertragslücke nicht hinterfragt – bereits heute produziert die Landwirtschaft UN-Zahlen zufolge genug Kalorien, um 12 Milliarden Menschen zu ernähren – oder erklären, wie die Hungernden allein durch einen Produktionszuwachs Zugang zu Nahrung erhalten sollen, zeigt sie die enormen Chancen einer klügeren Wassernutzung auf. „Es zeigt sich, dass landwirtschaftliches Wassermanagement ein bislang vielfach unterbewerteter Ansatz zur Minderung von Unterernährung in kleinbäuerlichen Betrieben ist und zur Steigerung ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Auswirkungen des Klimawandels“, so Jägermeyr. Für ihre Studie analysierten die Wissenschaftler Low-Tech-Lösungen für Kleinbauern, aber auch ein besseres Wassermanagement in der industriellen Bewässerung. So sei das Auffangen überschüssigen Regenwassers für die Bewässerung in Trockenperioden z.B. in der Sahelzone Afrikas eine gängige Praxis, werde aber in vielen anderen halbtrockenen Regionen etwa in Asien oder Nordamerika noch nicht genutzt. Auch die Tröpfchenbewässerung zum gezielten Einsatz von Wasser sei vielerorts ausbaufähig. Großes Einsparpotenzial biete auch das Mulchen, da durch das Bedecken der Böden mit Ernteresten vom Feld oder auch durch Planen die Verdunstung verringert werden könne. Das größte Potenzial zur Steigerungen der Ernteerträge durch bessere Wassernutzung bestehe vor allem in wasserarmen Regionen wie in China, Australien, dem Westen der USA, Mexiko und Südafrika. Die Autoren betonen, dass mit Blick auf den Klimawandel ein besseres Wassermanagement immer wichtiger werde, um Ertragseinbußen durch häufiger auftretende Dürre und veränderte Niederschlagsmuster zu verhindern. Ko-Autor Johan Rockström vom Stockholm Resilience Centre wies zudem auf die Bedeutung eines verbesserten Wassermanagement und fundiertem Erkenntnisse dazu für das Erreichen der SDGs hin: „Die kürzlich verabschiedeten erneuerten Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, die eine nachhaltige Landwirtschaft einfordern, brauchen Belege, wie die Ziele tatsächlich zu erreichen sind, und Wasser ist hierbei ungeheuer wichtig. Da wir rasch an planetare Grenzen stoßen, sollte unsere Studie die Aufmerksamkeit von Entscheidungsträgern auf allen Ebenen auf das Potenzial von verbessertem landwirtschaftlichen Wassermanagement lenken.“ (ab)
15.02.2016 | permalink
Studie: „Grüne Revolution“ für Afrika könnte Armut unter Kleinbauern verstärken
Programme und Agrarpolitiken zur Förderung einer „Grünen Revolution“ in Afrika, die offiziell die Armutsbekämpfung zum Ziel haben, könnten genau das Gegenteil bewirken. Eine Studie, die im Februar im Fachmagazin „World Development” erschien, kam zu dem Ergebnis, dass das Aufoktroyieren „moderner“ landwirtschaftlicher Praktiken in ländlichen Gemeinden in Subsahara-Afrika dazu beitragen kann, Landverlust, Armut, Ernährungsunsicherheit und Ungleichheit zu verstärken. Forscher der Universität von East Anglia untersuchten am Beispiel Ruanda die Agrarpolitik sowie Veränderungen, die Landbewohner in acht Gemeinden im bergigen Westen erfuhren, wo Kleinbauern auf kleinen Flächen Subsistenzlandwirtschaft betrieben und eine Vielfalt an Kulturen anbauten. Laut der Studie verfolgte Ruanda mit seiner Landpolitik und dem „Crop Intensification Program” einen raschen Übergang von traditionellen Anbaumethoden hin zu einer Spezialisierung auf einige wenige, leicht verkäufliche Getreidesorten und Cash Crops sowie die Bereitstellung von verbessertem Saatgut, Mineraldünger und Krediten. Diese Programme wurden von der Regierung, dem Internationalen Währungsfonds und anderen internationalen Geldgebern als Erfolg verkauft, da insgesamt in dem Zeitraum die Erträge stiegen und die Armut im Land abnahm. Doch Dr. Neil Dawson und sein Team kritisieren, dass die negativen Folgen der Agrarpolitik für die ärmeren Bauern und die Sichtweise der Landbevölkerung selbst missachtet wurden. Die Studie belegt, dass nur eine relativ kleine, wohlhabende Minderheit mit der erzwungenen Modernisierung mithalten konnte, da für die ärmsten Bauern das Risiko der Kreditaufnahme für teuere Inputs wie Dünger und Saatgut zu hoch war. „Andere Experimente in Afrika fördern ähnliche Ergebnisse zutage. Landwirtschaftliche Entwicklung hat das Potenzial, den Menschen zu helfen, doch diese Politiken scheinen Landverlust und Ungleichheit unter der armen Landbevölkerung zu verschärfen“, sagte Dr. Dawson. „Diese Politiken mögen die Gesamtproduktion exportierbarer Feldfrüchte steigern, doch vielen der ärmeren Kleinbauern entziehen sie ihre wichtigste produktive Ressource: Land.“ Dr. Dawson bezeichnet es als alarmierend, dass Politiken und Programme mit derart weitreichenden Folgen für die arme Bevölkerung allgemein so unangemessen überprüft würden. Den Autoren zufolge sind die Bedingungen in afrikanischen Ländern heute anders als noch vor 40 Jahren, als die Grüne Revolution in Asien Erfolge verbuchen konnte. Dennoch würden die Gates-Stiftung oder Initiativen wie die “New Alliance for Food Security and Nutrition” oder Konzerne wie Monsanto weiterhin eine landwirtschaftliche „Modernisierung“ in Afrika vorantreiben, obwohl oft unklar sei, ob sich dadurch die Lebensumstände von Kleinbauern verbessern. Die Studienautoren fordern daher, diese Initiativen umfassenderen und strengeren Folgenabschätzungen zu unterziehen. Politiken und Programme müssten zudem Maßnahmen enthalten, die eine Verstärkung der Armut verhindern. Im Falle Ruandas sei es notwendig, dass vor allem die arme Bevölkerung Zugang zu Land erhalte und traditionelle Anbaupraktiken unterstützt würden, während eine „Modernisierung“ nur schrittweise und freiwillig erfolgen dürfe. (ab)
11.02.2016 | permalink
Fleisch in Massen – deutsche Schlachtmenge erreicht neuen Rekordwert
Im Jahr 2015 wurde in Deutschland so viel geschlachtet wie noch nie: Die Fleischproduktion erreichte einen Rekordwert von 8,22 Millionen Tonnen, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Damit stieg die gewerblich erzeugte Gesamtschlachtmenge gegenüber dem Vorjahr leicht um 0,3% und übertraf das bisherige Rekordjahr 2011. „Dieser Rekord ist kein Zeichen von Wohlstand, sondern ein Armutszeugnis“, kritisierte die Umweltorganisation Greenpeace Medienberichten zufolge. Deutschland erzeuge mit großem Energieaufwand, Futterimporten aus Übersee und Massentierhaltung gewaltige Überschüsse, um sie auf dem Weltmarkt anzubieten. Denn diese Unmengen an Fleisch können nicht einmal die für ihren hohen Fleischkonsum bekannten Bundesbürger vertilgen: Nach Angaben des Deutschen Fleischer-Verbands betrug der Selbstversorgungsgrad 2014 bei Schweinefleisch 117%, zudem wurde 13% mehr Geflügel und 11% mehr Rindfleisch erzeugt, als im Land verbraucht wurde. Zuletzt ließ der deutsche Fleischhunger sogar etwas nach. 2014 sank der Pro-Kopf-Verzehr laut Fleischerverband leicht auf 60,3 Kilogramm, 2010 wurde noch ein ganzes Kilo mehr gegessen. Aufgrund des Produktionsüberschusses exportieren daher viele Schlachtbetriebe verstärkt ins Ausland. Für 2014 beziffert der Deutsche Fleischer-Verband den Ausfuhrüberschuss Deutschlands auf 1,5 Millionen Tonnen Fleisch. Mehr als drei Viertel davon gingen in andere Länder der EU, doch gerade auch China nimmt immer mehr Schweinfleisch ab. In den ersten drei Quartalen 2015 gingen 17,7% der Schweinefleischexporte in die Volksrepublik, ein Plus von 53% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Hinblick auf die aktuellen Schlachtzahlen vermeldet das Statistische Bundesamt eine leichter Änderung des Anteils der jeweiligen Fleischarten in den letzten vier Jahren: Mit insgesamt 59,3 Millionen geschlachteten Schweinen im Jahr 2015 macht Schweinefleisch an der Gesamtschlachtmenge nun 67,6 % aus, während es 2011 noch 68,2 % waren. Die Geflügelfleischerzeugung stieg dagegen überproportional an, von 17,3% in 2011 auf 18,4 % im vergangenen Jahr: 2015 wurden 1,52 Millionen Tonnen Geflügel produziert. Der Anteil von Rindfleisch verringerte sich hingegen leicht auf 13,6%: 3,5 Millionen Rinder wurden geschlachtet beziehungsweise 1,1 Millionen Tonnen Rindfleisch erzeugt. (ab)
- Destatis: Fleischerzeugung im Jahr 2015 mit neuem Rekordwert
- Süddeutsche.de: Fleisch: Deutschland schlachtet mehr als je zuvor
- FOCUS Online: Deutsche Fleischproduktion erreicht Rekord
- Fleischwirtschaft.de: Fleischexporte: Deutschland sucht das China-Schwein
- Deutscher Fleischer-Verband: Geschäftsbericht 2014/2015