Nachricht

12.04.2019 |

Ökolandbau ist Triebkraft für nachhaltigere Ernährungssysteme

Bio
Bio und bunt (Foto: CC0)

Der Ökolandbau fristet kein Nischendasein mehr, sondern gibt wichtige Impulse, um unser Ernährungssystem nachhaltiger zu gestalten. Das zeigt ein internationales Expertenteam in einem Artikel im Fachjournal „Nature Sustainability“ auf. Und die Art und Weise, wie wir Lebensmittel produzieren und konsumieren, muss sich dringend ändern, damit Herausforderungen wie Klimawandel und Artensterben bewältigt und die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) erreicht werden, betonen sie. Doch der Wandel komme viel zu langsam voran. Ein großes Hindernis sei die tiefe Kluft zwischen zwei konkurrierenden Denkschulen bezüglich der Frage, wie die Veränderung erfolgen soll: durch eine schrittweise Verbesserung der bestehenden landwirtschaftlichen Systeme oder durch eine radikale Neugestaltung basierend auf agrarökologischen Prinzipien. „Zu lange haben wir hitzige Debatten darüber geführt, mit welcher Technologie wir die Welt ernähren können. Wir müssen dringend ideologische Barrieren und Eigeninteressen überwinden, um den notwendigen Wandel hin zu einem nachhaltigen Ernährungssystem zu beschleunigen“, so Frank Eyhorn, einer der Hauptautoren.

Die Autoren argumentieren, dass die beiden Ansätze, die konventionelle Landwirtschaft nachhaltiger zu machen und alternative Systeme wie den Ökolandbau zu fördern, Hand in Hand gehen und sich gegenseitig befruchten können. „Die Politik in den Bereichen Landwirtschaft und Ernährung spielt eine entscheidende Rolle sowohl für die Aufrechterhaltung nicht nachhaltiger als auch für die Entstehung nachhaltigerer Systeme, da sie Landwirtschafts- und Geschäftspraktiken, Kosten, Preise und Verbraucherentscheidungen stark beeinflusst.“ Die Experten fordern daher eine Kombination aus vier politischen Maßnahmen für die Schaffung nachhaltiger Ernährungssysteme. Erstens sollten Systeme mit Transformationspotenzial gezielt gefördert und verbessert werden. Da die Kosten der Umstellung auf alternative Agrarsysteme recht hoch seien, unter anderem durch höheren Bedarf an Arbeitskräften, Wissen und Schulung, sind wirtschaftliche Anreize und technische Beratung für Landwirte wichtig. Zudem müsse die Leistung dieser Systeme weiter verbessert werden, vor allem mit Blick auf die Erträge, Wassermanagement und das Erreichen der Verbraucher. In einigen Ländern gebe es schon ehrgeizige Programme für die Förderung des Ökolandbaus, die Push-Maßnahmen, wie Gelder für Agrarforschung und Beratungsdienste, und Pull-Maßnahmen, wie Infokampagnen für Verbraucher, umfassen.

Die zweite Maßnahme ist die Stärkung der Nachfrage nach nachhaltig produzierten Lebensmitteln. Dies könne gelingen, indem bei Verbrauchern Bewusstsein geschaffen wird für den Zusammenhang zwischen Landwirtschaft, Umwelt und sozialem Wohlergehen, und indem der Einzelhandel und jene, die viele Lebensmittel verarbeiten, dazu gebracht werden, solche Produkte anzubieten und zu nutzen. Da die konventionelle Landwirtschaft stark subventioniert wird und die Marktpreise die externen Kosten nicht widerspiegeln, seien Bioprodukte für Verbraucher aber noch teurer. Doch das sei ein Trugschluss: „Im Grunde genommen bezahlen wir mehrmals für scheinbar günstige Lebensmittel: an der Kasse, mit Steuern für Agrarsubventionen, bei der Behebung der durch die intensive Landwirtschaft verursachten Schäden und für die steigenden Gesundheitskosten. Das können wir uns nicht mehr leisten“, sagt Hauptautor Adrian Müller vom FiBL. Drittens seien Anreize für Verbesserungen in der Landwirtschaft nötig. Praktiken, die zum Erreichen der SDGs beitragen, sollten gefördert und nicht nachhaltige Praktiken für konventionelle und ökologisch wirtschaftende Betriebe unattraktiv gemacht werden. Zahlungen an Betriebe müssten an die Bereitstellung öffentlicher Güter geknüpft werden und ihre Besteuerung von den verursachten externen Kosten abhängen. Als Beispiel hierfür nennen die Autoren Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen (PES), wie z.B. für die Erhöhung der organischen Bodensubstanz oder den Einsatz biologischer Schädlingsbekämpfung. Negative Anreize seien etwa Steuern auf schädliche Pestizide oder zu hohe Stickstoffeinträge in die Umwelt.

Als vierte Maßnahme fordern die Autoren die Verschärfung rechtlicher Anforderungen und Industrienormen, um nicht nachhaltige Praktiken zu verhindern, wie etwa die Nutzung hochgefährlicher Pestizide oder das Abholzen von Regenwäldern. Die Experten betonen, dass der erforderliche Paradigmenwechsel schon im Gange sei. UN-Organisationen wie die FAO erkennen zunehmend die Bedeutung der Agrarökologie als Wissenschaft, Praxis und soziale Bewerbung an, die dazu beiträgt, Agrar- und Ernährungssysteme nachhaltiger zu machen. Nun sei es erforderlich, die Politik kohärent auf die Förderung nachhaltiger Praktiken auszurichten. „Es ist an der Zeit zu erkennen, dass transformative Systeme wie der Ökolandbau keine irrelevante Nische sind, sondern eine wichtige Rolle bei diesem Übergang spielen können. Sie können als wichtige Treiber für die Entwicklung nachhaltigerer Alternativen genutzt werden, die Nachfrage der Verbraucher verändern, konventionelle Systeme zur Verbesserung ihrer Nachhaltigkeit anregen und insgesamt die Messlatte für das, was in der Landwirtschaft im 21. Jahrhundert akzeptabel ist, höher legen“, schreiben die Autoren. (ab)

Zurück zu den Meldungen

Unterstützer

Unterstützer von www.weltagrarbericht.de Verlag der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. Bioland biovision Brot für die Welt Brot für alle Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland Demeter Zukunftsstiftung Entwicklung in der GLS Treuhand Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz Heidehof Stiftung Mission EineWelt Misereor Naturland Public Eye | Erklärung von Bern Rapunzel - Wir machen Bio aus Liebe Swiss Aid, Ihr mutiges Hilfswerk tegut W-E-G Stiftung
English versionEnglish versionDeutsche Version